Kontakt unter www.uscape.de
Kostenloser Versand ab 59€
Besuche USCAPE in Berlin
Schneller Versand
Microsorum sp. 'Latifolius' | Breitblättriger Javafarn - in vitro 8,5cm
Microsorum pteropus "Latifolius" | Breitblättriger Javafarn - in vitro XL - Ø 8,5cm
   

Microsorum pteropus "Latifolius" | Breitblättriger Javafarn - in vitro XL - Ø 8,5cm

Breitblättrige und große Zuchtform des bekannten Javafarns

Robuste und anspruchslose Aufsitzerpflanze

Sollten aufgebunden, aufgeklebt oder eingeklemmt kultiviert werden

Frische Farbe, wirkt sehr natürlich

8,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage**

Menge
Stückpreis
ab 1
8,90 € *
ab 2
8,40 € *
-5.6 %
ab 3
7,90 € *
-11.2 %
Versandgewicht: 0.15 kg
Nächster Versand morgen, 05.06.2023
Bestelle bis zum 05.06.2023 - 11:00 Uhr dieses und andere Produkte, ausgenommen Bestellungen mit Tieren und Pflanzen.
  • GG10873
  • 4260522778016
-28
-13
easy
-11
-28
-13
easy
Populärname  Breitblättriger Javafarn Vollständiger wiss. Name... mehr
Produktinformationen "Microsorum pteropus "Latifolius" | Breitblättriger Javafarn - in vitro XL - Ø 8,5cm"

Invitro PFlanzen

Populärname  Breitblättriger Javafarn
Vollständiger wiss. Name Microsorum sp. "Latifolius"
Herkunft Asien 
Schwierigkeitsgrad einfach
Verwendung im Aquascaping Mittelgrund, Aufsitzer 
Wachstumsgeschwindigkeit langsam - mittel 
Farbe Grün
Wuchshöhe 20 - 40 cm 
Benötigtes Licht wenig
Optimaler CO2 Gehalt wenig (wir empfehlen immer 20 mg/L)
pH - Wert 5 - 7
Temperatur  4 - 28°C 
Karbonathärte  2 - 15° dKH 
Gesamthärte  0 - 20° dKH 
Vermehrung Rhizomteilung / Ableger an Blättern

 Alles wissenswerte auf einen Blick!

Microsorum sp. "Latifolius" in Vitro Aquarienpflanze

Microsorum pteropus "Latifolius" ist durch seine großen und breiten Blätter besonders gut für große Aquarien geeignet. Seine Blätter, welche dem normalen Microsorum pteropus ähnlich sehen, erreichen dabei eine Länge von ca. 40cm. Der Javafarn kann durch gelegentlichen Rückschnitt jedoch auch deutlich kleiner kultiviert werden. Ebenso kommt der Latifolius Farn gut in Terrarien zur geltung und kann bei entsprechender Feuchtigkeit auch dort porblemlos emers kultiviert werden. Das Rhizom der Pflanze darf unter keinen Umständen in den Bodengrund gepflanzt werden, daher sollte die Pflanze ausschließlich als Aufsitzerpflanze auf Steinen oder Wurzeln angebracht werden.

Pflege im Aquarium und Ansprüche Microsorum sp. "Latifolius"

Der Vertreter des Javafarns hat keine besonderen Ansprüche an dein Aquarium und gedeiht auch bei geringer Licht - , CO2 - und Nährstoffzufuhr. Wir empfehlen für ein kräftiges und gesundes Wachstum jedoch immer eine ausreichende Zufuhr der zuvor genannten Parameter. Die Vermehrung der Pflanze erfolgt einfach über Teilung des Rhizoms oder Tochterpflanzen (sog. Adventivpflanzen), welche sich auf den Blättern des Javafarns bilden. 

In Vitro Microsorum sp. 'Latifolius'

Der Microsorum sp "Latifolius" wurde unter Laborbedingungen in einer deutschen Aquakultur in vitro gezogen und ist daher garantiert frei von Schädlingen, Algen, Ungeziefer und Pestiziden. Durch die Verwendung von in Vitro Aquarienpflanzen kannst du dir nicht nur sicher sein, keine Schädlinge in dein Aquarium einzuschleppen, sondern du erhältst auch wesentlich mehr Pflanzenmasse, als aus einer Topfpflanze. Somit kannst du dein Aquarium von Anfang an deutlich dichter bepflanzen und lästigen Algenproblemen vorbeugen.

 

 

Lieferform: in-vitro 8,5cm
min Temp.: ab 5°C, ab 10°C, ab 15°C, ab 16°C, ab 17°C, ab 18°C, ab 19°C, ab 20°C, ab 21°C, ab 22°C
PH ab: 5,0, 5,5, 6,0, 6,5
Wasserhärte: hart, mittel, weich
max Temp.: bis 26°C, bis 27°C, bis 28°C
Einsatz: Aufsitzerpflanze
Wachstum: langsam
Licht: wenig
Farbe: dunkelgrün
Schwierigkeitsgrad: sehr einfach
PH bis: 7,0
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Microsorum pteropus "Latifolius" | Breitblättriger Javafarn - in vitro XL - Ø 8,5cm"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Fragen und Antworten mehr
Hier findest du die häufigsten Fragen und die dazugehörigen Antworten zu diesem Artikel.
Eine Frage zum Artikel stellen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder. Die E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Vielen Dank für das Stellen einer Frage. Wir werden versuchen, diese schnellstmöglichst zu beantworten.
Zuletzt angesehen