Skalar Futter – Die richtige Ernährung für majestätische Segelflosser
Warum benötigen Skalare spezielles Futter?
Skalare (Pterophyllum scalare) gehören zu den beliebtesten Buntbarschen in der Aquaristik. Ihre natürliche Ernährung in den Gewässern Südamerikas besteht hauptsächlich aus kleinen Krebstieren, Insektenlarven und pflanzlichen Bestandteilen. Damit sie im Aquarium gesund und farbenprächtig bleiben, benötigen sie ein hochwertiges Skalar Futter, das ihren natürlichen Fressgewohnheiten entspricht. Proteine fördern das Wachstum, während pflanzliche Bestandteile die Verdauung unterstützen.
Welche Futterarten sind für Skalare geeignet?
Granulat- und Pelletfutter – Die ideale Basis
Spezielles Granulatfutter für Skalare oder langsam sinkende Pellets sind ideal für ihre bevorzugte Futterzone im mittleren Wasserbereich. Diese Futtersorten sind proteinreich, leicht verdaulich und enthalten natürliche Farbverstärker wie Astaxanthin, um die leuchtenden Farbtöne der Fische zu unterstützen.
Frost- und Lebendfutter – Naturnahe Ernährung
Skalare sind teilweise räuberisch veranlagt und fressen in der Natur kleine Wirbellose. Daher profitieren sie von einer regelmäßigen Fütterung mit Frostfutter wie Artemia, Mückenlarven oder Krill. Auch Lebendfutter wie Daphnien oder Wasserflöhe sorgt für eine artgerechte Abwechslung und regt den natürlichen Jagdinstinkt an.
Flockenfutter – Ergänzende Futterquelle
Hochwertiges Flockenfutter kann als Ergänzung dienen, sollte aber speziell auf Buntbarsche abgestimmt sein. Es sollte einen hohen Anteil an tierischen Proteinen enthalten, um den Nährstoffbedarf der Skalare zu decken.
Jungfische und Aufzuchtfutter
Junge Skalare benötigen sehr feines Aufzuchtfutter, das reich an Proteinen ist. Mikropartikel-Futter oder frisch geschlüpfte Artemia sind optimal für das gesunde Wachstum der Jungfische.
Wie oft und in welcher Menge sollte Skalar Futter gegeben werden?
Skalare sind Fische mit einem hohen Energiebedarf, aber auch einer empfindlichen Verdauung. Eine regelmäßige, aber kontrollierte Fütterung ist entscheidend:
- Erwachsene Skalare: 2–3 Mal täglich in kleinen Mengen.
- Jungfische: 3–5 Mal täglich mit proteinreichem Futter.
Eine Überfütterung sollte vermieden werden, da Skalare dazu neigen, mehr zu fressen, als sie benötigen. Unverzehrte Futterreste können die Wasserqualität negativ beeinflussen.
Wo fressen Skalare im Aquarium?
Skalare sind typische Mittelwasserfresser. Sie nehmen ihr Futter hauptsächlich in der mittleren Wasserschicht auf, weshalb langsam sinkendes Futter ideal für sie ist. Granulat oder Pellets, die langsam absinken, sind besonders geeignet, während Flockenfutter, das an der Oberfläche treibt, von Skalaren eher ungern gefressen wird.
Wie kann das Futter am besten dargereicht werden?
Damit alle Skalare im Aquarium ausreichend versorgt werden, sollte das Futter gleichmäßig verteilt werden. Granulat oder Pellets können direkt ins Wasser gestreut werden, während Frostfutter mit einer Pipette gezielt in der Futterzone verteilt werden kann. Besonders bei dominanten Tieren ist es sinnvoll, die Futtergaben zu splitten, um Futterneid zu vermeiden.
Hochwertiges Skalar Futter online kaufen
Ob Granulat, Frostfutter oder Lebendfutter – eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit und Farbenpracht von Skalaren. Mit hochwertigem Skalar Futter lassen sich ihre natürlichen Ernährungsbedürfnisse optimal abdecken.