Schnecken Futter – Die optimale Ernährung für Aquarium Schnecken
Das natürliche Habitat der Schnecken und ihre Ernährung
Aquarium Schnecken stammen aus unterschiedlichen Gewässertypen weltweit. Während Posthornschnecken und Turmdeckelschnecken in stehenden oder langsam fließenden Gewässern vorkommen, sind Rennschnecken und Geweihschnecken oft in tropischen Flüssen mit viel Aufwuchs zu finden. Sie ernähren sich in der Natur hauptsächlich von Algenbelägen, abgestorbenen Pflanzenresten und Mikroorganismen. Einige Arten, wie Napfschnecken, sind spezialisierte Aufwuchsfresser und benötigen eine konstante Versorgung mit biofilmbildenden Oberflächen.
Welche Futterarten sind für Aquarium Schnecken geeignet?
Kalziumhaltiges Futter – Essenziell für ein starkes Gehäuse
Schnecken benötigen eine ausreichende Kalziumzufuhr, um ein stabiles und gesundes Gehäuse zu entwickeln. Spezielle Schneckenfutter mit Kalzium oder natürliche Quellen wie Sepiaschalen helfen, Mangelerscheinungen zu vermeiden.
Algenfutter und Aufwuchsquellen – Nahrung für pflanzenfressende Schnecken
Arten wie Rennschnecken und Geweihschnecken ernähren sich hauptsächlich von Biofilm und Algenbelägen. In Aquarien mit wenig Algenwachstum sollten spezielle Algenfutter-Tabs oder getrocknete Blätter als Nahrungsquelle angeboten werden.
Sinkendes Granulat und Gemüse – Für omnivore Schnecken
Posthornschnecken und Turmdeckelschnecken sind nicht wählerisch und fressen neben Algen auch abgestorbenes Pflanzenmaterial. Sinkende Futtertabletten oder blanchiertes Gemüse wie Zucchini, Karotten oder Gurke sind eine ausgezeichnete Ergänzung.
Frost- und Proteinfutter – Für fleischfressende Schnecken
Einige Arten, wie Raubschnecken (Anentome helena), bevorzugen proteinreiche Nahrung. Sie ernähren sich von kleinen Wirbellosen oder nehmen Frostfutter wie Artemia und Mückenlarven an.
Wie oft und in welcher Menge sollte Schnecken Futter gegeben werden?
Schnecken sind Dauerfresser, die kontinuierlich auf Nahrungssuche sind. Daher sollten sie regelmäßig, aber in Maßen gefüttert werden:
- Algenfresser: 2–3 Mal pro Woche zusätzliche Algenfutter-Tabs, wenn nicht genügend natürlicher Aufwuchs vorhanden ist.
- Omnivore Schnecken: 2–3 Mal pro Woche Gemüse oder sinkendes Futter.
Unverzehrtes Futter sollte nach 24 Stunden entfernt werden, um die Wasserqualität nicht zu belasten.
Wo fressen Schnecken im Aquarium?
Schnecken fressen überwiegend an Oberflächen wie Glas, Steinen oder Pflanzen. Pflanzenfressende Arten wie Rennschnecken raspeln Algen von Oberflächen, während bodenlebende Arten wie Turmdeckelschnecken das Substrat nach Nahrung durchwühlen.
Wie kann das Futter am besten dargereicht werden?
Algenfutter oder Gemüse kann mit einer Futterklammer an der Scheibe befestigt werden, um es für die Schnecken leichter zugänglich zu machen. Sinkende Futtertabletten sollten direkt auf den Bodengrund gelegt werden, damit sie von allen Schnecken erreicht werden können.
Besondere Ernährung für verschiedene Schneckenarten
Posthornschnecken – Allesfresser mit vielseitiger Ernährung
Posthornschnecken nehmen eine Vielzahl von Nahrungsquellen an, darunter Algen, Pflanzenreste und Futtertabletten. Eine zusätzliche Kalziumversorgung ist wichtig, um Gehäuseschäden zu vermeiden.
Turmdeckelschnecken – Substratbewohner mit speziellen Bedürfnissen
Diese Schnecken durchwühlen das Bodensubstrat und fressen dabei organische Reste. Sinkendes Futter und natürliche Pflanzenreste sind ideal für ihre Ernährung.
Geweihschnecken und Rennschnecken – Aufwuchsfresser mit hohen Ansprüchen
Diese Schnecken sind auf Biofilm und Algenbeläge angewiesen. Falls das Aquarium wenig natürliche Algen bietet, sollten sie mit Algenblättern oder speziellen Futtertabs unterstützt werden.
Napfschnecken – Hoch spezialisierte Algenfresser
Napfschnecken benötigen eine kontinuierliche Versorgung mit biofilmbildenden Oberflächen. Eine zusätzliche Algenquelle ist essenziell für ihr Überleben.
Hochwertiges Schnecken Futter online kaufen
Ob für Posthornschnecken, Rennschnecken oder Turmdeckelschnecken – eine gezielte und artgerechte Ernährung ist essenziell für ihre Gesundheit. Mit hochwertigem Schnecken Futter lassen sich ihre natürlichen Ernährungsbedürfnisse optimal abdecken.