Kontakt unter www.uscape.de
Kostenloser Versand ab 79€
Besuche USCAPE in Berlin
Schneller Versand

Osmoseanlage fürs Aquarium oder Aquascape

Hier im USCAPE Onlineshop kaufst du online effiziente und langlebige Umkehrosmoseanlagen zu einem günstigen Preis. Mit unserer USCAPE Premium Plus Osmoseanlage für das Aquarium oder Aquascape oder der USCAPE Premium Osmoseanlage für das Aquarium oder Aquascape stellst du schnell und einfach Osmosewasser für dein Aquarium her; du brauchst dazu keine Vorkenntnisse. Die Anlage wird einfach an den Wasserhahn angeschlossen.

Wofür und wann braucht man eine Osmoseanlage in einem Aquarium? Wie sinnvoll ist eine Osmoseanlage?

Eine Osmoseanlage fürs Aquarium ist sinnvoll, wenn sich dein Leitungswasser nicht für die Haltung der Garnelen oder Fische eignet, die du gerne im Aquarium halten möchtest - weil es zu hart ist oder für Garnelen zu viel Nitrat oder Silikat enthält. Wenn Leitungswasser mit Chlor oder Silber entkeimt wurde, ist es für Fische und besonders für Garnelen, Schnecken und andere Wirbellose sehr giftig - eine Umkehrosmoseanlage holt auch diese Giftstoffe aus dem Leitungswasser. Gerade fürs Aquascaping ist Osmosewasser besonders interessant, weil du damit für die meisten Aquarienpflanzen aus tropischen Gewässern optimale Bedingungen schaffen kannst. Osmosewasser mit geringem Kalkgehalt beugt auch lästigen Kalkrändern an deinem Aquarium vor. Das Wasser aus einer Osmoseanlage enthält keine Mineralien, die sich an dem Glas deines Aquariums absetzen können.

Vorteile einer Osmoseanlage

Natürlich könntest du destilliertes Wasser im Baumarkt oder fertiges Osmosewasser Liter für Liter im Zoogeschäft kaufen, jedoch ist das je nach Aquariengröße eine Schlepperei. Eine vernünftige Osmoseanlage macht dich unabhängig. Du kannst dein Osmosewasser frisch produzieren oder auf Vorrat durch die Osmoseanlage laufen lassen und dunkel und kühl lagern.

Für welche Aquarien können Osmoseanlagen aus dem Garnelen Guemmer Onlineshop genutzt werden?

Wir bieten im Onlineshop zwei Größen von Osmoseanlagen zum Kauf an, damit du auch ein großes Aquarium oder deine Aquarienanlage mit der passenden Wassermenge versorgen kannst. Osmosewasser kannst du für Süßwasseraquarien und auch für Meerwasseraquarien verwenden.

Welche Stoffe werden von einer Osmoseanlage aus dem Leitungswasser gefiltert?

Eine Osmoseanlage zieht organische Verschmutzungen und Bakterien aus dem Wasser. Vor allem härtebildene Mineralien wie Kalk werden aus dem Leitungswasser entfernt. Somit kannst du aus hartem Leitungswasser weiches Osmosewasser machen. Die Karbonathärte und die Gesamthärte des Leitungswassers werden durch die Osmoseanlage zuverlässig entfernt.  Sie entfernt zudem Kalk, Nitrat, Silikat, Schwermetalle wie das für Garnelen sehr giftige Kupfer oder Blei sowie Rückstände von Pestiziden und Medikamenten. Das Wasser, das aus der Osmoseanlage kommt, entspricht je nach Güte der Membran praktisch Reinstwasser.

Für welche Aquariumbewohner oder Aquariumpflanzen ist Osmosewasser besonders wichtig?

Besonders bei der Garnelenaquaristik hat die Verwendung von Osmosewasser die Zucht und die Haltung verschiedener Zwerggarnelenarten aus weichem Wasser revolutioniert. Während früher Bienengarnelen oder Sulawesi Garnelen als Fälle für absolute Profis galten, ist heute die Haltung im Aquarium kein größeres Problem mehr - Osmosewasser und spezielle Mineralsalze (Salze, die du ebenfalls hier im Shop bestellen kannst) machen die Haltung von Bienengarnelen, Taiwanern oder Shadow Bees, Caridina cantonensis und Caridina Hybriden sehr einfach. Auch Fische aus weichem Wasser wie Bärblinge, Rasboras, Salmler und einige Welse sind für eine niedrige Wasserhärte und einen entsprechend leicht sauren pH-Wert im Aquarium dankbar. Selbst die meisten Aquarienpflanzen aus tropischen Gewässern wachsen in Weichwasser deutlich besser - das macht Osmoseanlagen fürs Aquascaping super interessant.

Was passiert, wenn die Wasserwerte im Aquarium nicht stimmen?

Garnelen und Fische, die im Aquarium Weichwasser brauchen, können bei unpassenden Wasserwerten krank werden, die Vermehrung einstellen, und die Garnelen können sogar potenziell tödliche Häutungsprobleme bekommen. Viele Caridina Garnelen mögen Aquarienwasser mit einer Karbonathärte (KH) von 0-1 °dKH und einer Gesamthärte von ungefähr 6-8 °dGH. Weichwasserfische fühlen sich bei diesen Wasserwerten im Aquarium ebenfalls wohl. Die Bakterien in den Biofilmen und vor allem die Filterbakterien bekommen ausreichend Mineralstoffe und können effektiv arbeiten. Die passenden Wasserwerte erreichst du mit einem passenden Aufhärtesalz, das du hier im Shop online kaufen kannst.

Wie funktioniert eine Osmoseanlage für das Aquarium richtig?

Die USCAPE Osmoseanlage Premium Plus besteht aus einem Vorfilter / Sedimentfilter, der Schwebstoffe, Rost und Sand aus dem Wasser filtert und die Lebensdauer der Membran verlängert. Danach entfernt ein Aktivkohlefilter organische Belastungen. Das Herzstück der Osmoseanlage ist eine halbdurchlässige Membran mit mikroskopisch kleinen Poren, die nur Wassermoleküle durchlässt. Kalk, Schwermetalle, Algensporen, Pilzsporen, Nitrat und Nitrit aus dem Leitungswasser bleiben draußen. Die Anlage hat zudem ein Spülventil, mit dem du Altwasser entfernst und die Lebensdauer der Membran deutlich verlängerst.

Was ist das besondere an den Osmoseanlagen von USCAPE?

Die Premium Plus Osmoseanlage von USCAPE kannst du mühelos mit dem beiliegenden Adapter an jeden Wasserhahn anschließen. Das besondere an diesem Wasserhahnadapter ist die Kombination aus Frisch- und Abwasserabschluss. Somit kannst du das Abwasser ganz bequem direkt in das Waschbecken ablaufen lassen. Das Verhältnis von reinem Wasser zu Abwasser ist bei der USCAPE Premium Osmoseanlage 1:4. Die Osmoseanlage arbeitet mit dem Druck des Leitungswassers und braucht keinen Strom. Mit einer Tagesleistung von 380 Litern am Tag ist die Osmoseanlage von USCAPE sehr leistungsstark.

Filterwechsel Osmoseanlage – wie oft muss man die Filter einer Osmoseanlage wechseln?

Damit deine Osmoseanlage immer effizient arbeiten und alle unerwünschten Stoffe aus dem Aquarium Wasser entfernen kann, musst du den Aktivkohlefilter und den Sedimentfilter deiner Osmoseanlage alle 6 Monate austauschen. Andernfalls wird die Leistungsfähigkeit deiner Osmose Anlage deutlich nachlassen. Die Membran, die Mineralien entfernt und die Wasserhärte auf Null reduziert, solltest du alle 24 Monate austauschen.

Selbstverständlich kannst du bei uns im Onlineshop Ersatzfilter für deine Osmoseanlage kaufen - wir bieten ein Set aus Sedimentfilter und Aktivkohlefilter für Osmoseanlagen zum online kaufen an.

Zuletzt angesehen