Nymphaea lotus | Tigerlotus - Knolle
Kräftige, vitale Knolle mit zuverlässigem Austrieb bei warmen Temperaturen
Auffällige rotbraune Unterwasserblätter mit charakteristischer Tiger-Musterung
Schnell wachsender Blickfang für große Aquarien und offene Layouts
Variable Färbung je nach Lichtstärke und Nährstoffversorgung
Kann bei Schwimmblattbildung wunderschöne weiße Nachtblüten entwickeln
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
leider derzeit ausverkauft
- Artikel-Nr.: GG12058
- EAN: 4262395117756
Chihiros Filterschlauch PRO | Silikonschlauch Grau 2 x 1,5m
Algenkiller Schwimmpflanzen Set | Schnelle Hilfe gegen Algen im Aquarium, In-Vitro Set
Marimo Moosstücke | Portion im Becher - Perfekt für natürliche Aquariengestaltung 
Alles Wissenswerte auf einen Blick! | |||||
| Populärname | Tigerlotus, Roter Tigerlotus | ||||
| Vollständiger botanischer Name | Nymphaea lotus | ||||
| Familie | Nymphaeaceae – Seerosengewächse | ||||
| Gattung | Nymphaea | ||||
| Schwierigkeitsgrad | einfach | ||||
| Verwendung | Solitärpflanze, Hintergrund, Mittelgrund | ||||
| Aquascaping | Besondere Farbpflanze, als Blickfang | ||||
| Wachstum | schnell | ||||
| pH-Wert | 5 – 8 | ||||
| Temperatur | 22 – 28 °C | ||||
| Karbonathärte | 2 – 14 °dKH | ||||
| Gesamthärte | 0 – 30 °dGH | ||||
| Vermehrung | Ausläufer, Samen, neue Knollen | ||||
| Kann emers wachsen? | ja, bei Schwimmblattbildung | ||||
Nymphaea lotus – der farbintensive Tigerlotus für eindrucksvolle Layouts
Der Tigerlotus (Nymphaea lotus) gehört zu den beliebtesten Aquarien-Seerosen und stammt ursprünglich aus verschiedenen Regionen Afrikas. Er entwickelt je nach Form wunderschöne Musterungen in rötlichen, braun gefleckten oder leicht gestreiften Unterwasserblättern. Unter guten Bedingungen erreicht der Tigerlotus eine beeindruckende Größe von bis zu 50 cm Höhe und Breite und eignet sich daher perfekt als dominante Solitärpflanze.
Die Pflanze wächst aus einer knollenartigen Basis und bildet sowohl submerse Blätter als auch,wenn man sie lässt, langgestielte Schwimmblätter. Diese können das Aquarium beschatten, weshalb viele Aquascaper neue Schwimmblätter frühzeitig entfernen. Dadurch bleibt der Tigerlotus kompakt und entwickelt wieder kürzere Unterwasserblätter.
Seine Färbung wird stark durch die Beleuchtung beeinflusst: Helleres Licht führt zu intensiveren Rot- und Brauntönen, während die Blätter bei weniger Licht grünlicher bleiben können. Jede Knolle zeigt dabei individuelle Färbungen, ein faszinierendes Merkmal dieser Art.
Standort & Pflege – Licht, Nährstoffe und Wärme sind entscheidend
Der Tigerlotus ist grundsätzlich pflegeleicht, profitiert aber enorm von einem freien, hellen Standort und einem nährstoffreichen Bodengrund. Hohe Temperaturen zwischen 22 und 28 °C fördern das Austreiben der Knolle deutlich. In kühleren Becken kann die Entwicklung verzögert sein, ein Aquarienheizer ist daher besonders empfehlenswert.
Oft entsteht während des Wachstums eine blühfähige Pflanze: Bleiben die Schwimmblätter stehen, kann die Nymphaea lotus sogar ihre typischen weißen, stark duftenden Nachtblüten entwickeln, die sich abends öffnen und bis zum Vormittag sichtbar bleiben.
Wichtiger Hinweis zur Pflanzung der Knolle
Der Tigerlotus wird über eine Knolle geliefert, aus der die Blätter austreiben. Diese Knolle darf niemals vollständig eingegraben werden, da sie sonst zu faulen beginnt. Die richtige Pflanzmethode ist:
- Knolle nur halb in den Boden drücken oder komplett auf den Bodengrund legen
- Der Austrieb muss sichtbar bleiben
- Zu tief gesetzte Knollen sterben schnell ab
Dies ist einer der häufigsten Fehler im Umgang mit Tigerlotus, bitte unbedingt beachten.
Lieferform – bitte aufmerksam lesen!
Wir liefern Nymphaea lotus als Knolle. Diese kann je nach Saison und Wachstum:
- komplett blattlos sein
- bereits erste Austriebe zeigen
- oder schon mehrere junge Blätter besitzen
Das Produktbild zeigt eine Pflanze, um dir zu zeigen, wie der Tigerlotus später aussehen kann. Es handelt sich nicht um die gelieferte Form. Die Knolle treibt unter den richtigen Bedingungen zuverlässig wieder aus.
Was ist wenn die Pflanze alle Blätter verliert?
Der Tigerlotus kann Phasen haben, in denen er alle Blätter abwirft. Solange sich die Knolle fest anfühlt, ist sie vital. Sie treibt nach einiger Zeit wieder aus, oft stärker als zuvor.
| Lieferform: | Knolle |
| PH ab: | 5,0, 5,5, 6,0, 6,5, 7,0, 7,5, 8,0 |
| max Temp.: | bis 26°C, bis 27°C, bis 28°C, bis 29°C, bis 30°C |
| Wasserhärte: | hart, mittel, weich |
| PH bis: | 7,0, 7,5, 8,0 |
| min Temp.: | ab 15°C, ab 16°C, ab 17°C, ab 18°C, ab 19°C, ab 20°C, ab 21°C, ab 22°C |
| Einsatz: | Hintergrund, Mittelgrund, Schwimmpflanze, Solitär |
| Farbe: | grün, rotbraun, rötlich |
| Schwierigkeitsgrad: | einfach, mittel |
| Licht: | mittel |
| Wachstum: | mittel |
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller und verantwortliche Person:
Garnelen-Guemmer, Johannes Gümmer | Krabbenkamp 30a, 21465 Reinbek, Deutschland | E-Mail: support@garnelen-guemmer.de




