Kontakt unter www.uscape.de
Kostenloser Versand ab 59€
Besuche USCAPE in Berlin
Schneller Versand
1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
-13
easy
Bucephalandra sp. Serimbu Brown in vitro Aquarienpflanze
Bucephalandra sp. "Serimbu Brown" - in vitro
7,90 € * ab 6,90 € *
Staurogyne repens Kriechende Staurogyne
Staurogyne repens | Kriechende Staurogyne - in vitro XL 8,5cm
ab 8,90 € *
ab 1
8,90 € *
ab 2
8,40 € *
ab 3
7,90 € *
Hygrophila pinnatifida
Hygrophila pinnatifida | Fiederspaltiger Wasserfreund - in vitro XL 8,5cm
ab 8,90 € *
ab 1
8,90 € *
ab 2
8,40 € *
ab 3
7,90 € *
-28
Bucephalandra Kedagang In Vitro 8,5 cm
Bucephalandra sp. "Kedagang" - in vitro
10,90 € * ab 7,90 € *
Hydrocotyle tripartita Japan Kleeblatt in vitro 8,5cm Pflanze gewachsen
Hydrocotyle tripartita | Japan Kleeblatt - in vitro XL - Ø 8,5cm
ab 8,90 € *
ab 1
8,90 € *
ab 2
8,40 € *
ab 3
7,90 € *
Helanthium Bolvanium
Helanthium bolivianum "Latifolius" | Mittlere Schwertpflanze - in vitro XL - Ø 8,5cm
ab 7,90 € *
ab 1
7,90 € *
ab 2
7,40 € *
ab 3
6,90 € *
Ammannia pedicellata 'Golden' - Goldene Nesaea - in vitro 8,5 cm
Ammannia pedicellata "Golden" | Goldene Nesaea - in vitro XL - Ø 8,5cm
ab 8,90 € *
ab 1
8,90 € *
ab 2
8,40 € *
ab 3
7,90 € *
Helanthium tenellum Grasartige Zwergschwertpflanze
Helanthium tenellum | Grasartige Zwergschwertpflanze - in vitro XL - Ø 8,5cm
ab 7,90 € *
ab 1
7,90 € *
ab 2
7,40 € *
ab 3
6,90 € *
-39
Mayaca sp. "Santarem Red"
Mayaca sp. "Santarem Red" | Santarém Mooskraut - in vitro XL - Ø 8,5cm
12,90 € * ab 7,90 € *
ab 1
7,90 € *
ab 2
7,40 € *
ab 3
6,90 € *
-34
Helanthium Tenellum Red
Helanthium tenellum "Red" | Grasartige Zwergschwertpflanze - in vitro XL - Ø 8,5cm
ab 8,90 € *
ab 1
8,90 € *
ab 2
8,40 € *
ab 3
7,90 € *
Hygrophila polysperma "Tiger" Tiger Wasserfreund in vitro
Hygrophila polysperma "Tiger" | Tiger Wasserfreund - in vitro XL - Ø 8,5cm
ab 8,90 € *
ab 1
8,90 € *
ab 2
8,40 € *
ab 3
7,90 € *
Bolbitis heudelotii | Kongofarn - in vitro XL 8,5cm
Bolbitis heudelotii | Kongofarn - in vitro XL - Ø 8,5cm
ab 8,90 € *
ab 1
8,90 € *
ab 2
8,40 € *
ab 3
7,90 € *
-38
Sagittaria subulata | Flutendes Pfeilkraut - in vitro XL - Ø 8,5cm
Sagittaria subulata | Flutendes Pfeilkraut - in vitro XL - Ø 8,5cm
7,90 € * ab 4,90 € *
ab 1
4,90 € *
ab 2
4,90 € *
ab 3
4,90 € *
Rotala wallichii rotes Mooskraut
Rotala wallichii | rotes Mooskraut - in vitro XL - Ø 8,5cm
ab 7,90 € *
ab 1
7,90 € *
ab 2
7,40 € *
ab 3
6,90 € *
Myriophyllum Mattogrosense Wasserpflanze
Myriophyllum mattogrossense | Tausendblatt - in vitro XL - Ø 8,5cm
ab 8,90 € *
ab 1
8,90 € *
ab 2
8,40 € *
ab 3
7,90 € *
Mayaca fluviatilis Fluss-Mooskraut
Mayaca fluviatilis | Fluss-Mooskraut - in vitro XL - Ø 8,5cm
ab 8,90 € *
ab 1
8,90 € *
ab 2
8,40 € *
ab 3
7,90 € *
Hydrocotyle verticillata
Hydrocotyle verticillata | Amerikanischer Wassernabel - in vitro XL - Ø 8,5cm
ab 8,90 € *
ab 1
8,90 € *
ab 2
8,40 € *
ab 3
7,90 € *
Hydrocotyle tripartita Mini
Hydrocotyle tripartita "Mini" | Mini Japan Kleeblatt - in vitro XL - Ø 8,5cm
ab 9,90 € *
ab 1
9,90 € *
ab 2
9,40 € *
ab 3
8,90 € *
Myriophyllum sp. Guyana, Guyana-Tausendblatt
Myriophyllum sp. "Guyana" | Guyana-Tausendblatt - in vitro XL 8,5cm
ab 8,90 € *
ab 1
8,90 € *
ab 2
8,40 € *
ab 3
7,90 € *
Hydrocotyle leucocephala | Brasilianischer Wassernabel - in vitro XL 8,5 cm
Hydrocotyle leucocephala | Brasilianischer Wassernabel - in vitro XL - Ø 8,5cm
ab 8,90 € *
ab 1
8,90 € *
ab 2
8,40 € *
ab 3
7,90 € *
Hygrophila lancea "Araguaia" | Araguaia Wasserfreund - in vitro XL - Ø 8,5cm
Hygrophila lancea "Araguaia" | Araguaia Wasserfreund - in vitro XL - Ø 8,5cm
ab 8,90 € *
ab 1
8,90 € *
ab 2
8,40 € *
ab 3
7,90 € *
-10
Floscopa cf. Scandens | Wasserbambus
Floscopa cf. Scandens | Wasserbambus - in vitro XL - Ø 8,5cm
ab 8,90 € *
ab 1
8,90 € *
ab 2
8,40 € *
ab 3
7,90 € *
Staurogyne sp. "Porto Velho" | Kriechende Staurogyne - in vitro XL - Ø 8,5cm
Staurogyne sp. "Porto Velho" | Kriechende Staurogyne - in vitro XL - Ø 8,5cm
ab 8,90 € *
ab 1
8,90 € *
ab 2
8,40 € *
ab 3
7,90 € *
Rotala macrandra "Butterfly" | Dichtblättrige "Schmetterlings" Macrandra wachstum
Rotala macrandra "Butterfly" | Dichtblättrige "Schmetterlings" Macrandra - in vitro 8,5cm
ab 11,90 € *
ab 1
11,90 € *
ab 2
10,90 € *
ab 3
9,90 € *
Hygrophila siamensis | Kirschblattpflanze - in vitro XL - Ø 8,5cm
Hygrophila siamensis | Kirschblattpflanze - in vitro XL - Ø 8,5cm
ab 7,90 € *
ab 1
7,90 € *
ab 2
7,40 € *
ab 3
6,90 € *
Rotala sp. Nanjenshan in vitro 8,5cm
Rotala sp. "Nanjenshan" - in vitro XL - Ø 8,5cm
ab 8,90 € *
ab 1
8,90 € *
ab 2
8,40 € *
ab 3
7,90 € *
Cryptocoryne undulata "Green" | Gewellter Wasserkelch - in vitro XL - Ø 8,5cm
Cryptocoryne undulata "Green" | Gewellter Wasserkelch - in vitro XL - Ø 8,5cm
ab 7,90 € *
ab 1
7,90 € *
ab 2
7,40 € *
ab 3
6,90 € *
Juncus repens Kriechende Binse
Juncus repens | Kriechende Binse - in vitro XL - Ø 8,5cm
ab 7,90 € *
ab 1
7,90 € *
ab 2
7,40 € *
ab 3
6,90 € *
1 von 3

Mittelgrund Aquarienpflanzen für das Aquarium günstig online kaufen

Welche Arten von Wasserpflanzen für den Mittelgrund gibt es?

Im Aquascaping und in der Pflanzenaquaristik wird das Layout oft in Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund eingeteilt. Beim Naturaquarium, aber auch bei anderen gescapeten Layouts im Aquarium platzieren wir zudem im Mittelgrund häufig auch das Hardscape, also Wurzeln, Steine und andere Aquariendekorationen.

Zu den Mittelgrund Aquarienpflanzen gehören daher nicht nur mittelhoch werdende Aquarienpflanzen wie Stängelpflanzen und Rosettenpflanzen, sondern auch Aufsitzerpflanzen, die man auf Wurzeln und Steine aufbinden beziehungsweise aufkleben kann.

Welche Aquarienpflanzen kommen bei Aquascaping als Mittelgrundpflanzen in Frage und warum?

Der Aufbau im Pflanzenaquarium wird oft stufenförmig vorgenommen - im Vordergrund sitzen entweder sehr niedrig wachsende Aquarienpflanzen oder Moose, oder man lässt den Vordergrund gleich ganz frei und arbeitet hier mit dekorativem Sand und ähnlichen Freiflächen. Dann steigt das Layout stufig an. Im Mittelgrund verwendet man eher mittelhoch wachsende Stängelpflanzen wie Staurogyne repens (Kriechende Staurogyne), den kleinen Fluss-Hahnenfuß (Ranunculus inundatus) und mittelhohe Rosettenpflanzen wie Cryptocorynen und kleiner bleibende Echinodorus Arten. Den Hintergrund des Aquascapes oder Pflanzenaquariums zieren hoch wachsende Stängelpflanzen oder hohe grasartige Pflanzen.

Aufsitzerpflanzen für den Aquarium Mittelgrund

Weil im Mittelgrund in der Regel auch das Hardscape platziert wird, zählen jedoch auch die klassischen Aufsitzerpflanzen wie Anubias oder Bucephalandra, verschiedene Farne wie der Kongofarn (Bolbitis heudelotii) oder der Javafarn (Microsorum pteropus) und auch Hygrophila pinnatifida zu den Mittelgrundpflanzen.

Nach welchen Kriterien sollte man Mittelgrund Aquarienpflanzen fürs eigene Aquarium wählen?

Am wichtigsten ist bei der Auswahl der richtigen Mittelgrundpflanzen für dein Aquarium die Aquariengröße. Den Mittelgrund in einem 150 cm langen Aquarium kannst du ganz anders gestalten als den Mittelgrund in einem 20 Liter fassenden Nano Cube. Die Mittelgrundpflanzen, die du für dein Aquarium auswählst, sollten also in Relation zur Höhe deines Aquariums eher mittelhoch werden, damit sie die Sicht auf den Hintergrund im Aquarium nicht versperren und damit du eine perspektivische Wirkung im Aquascape bekommst.

Lichtbedarf von Aquarienpflanzen für den Mittelgrund

Dann ist natürlich der Lichtbedarf der Aquarienpflanzen interessant. Im Schatten höherer Hintergrundpflanzen oder unter Wurzeln oder Steinen wachsen wenig lichthungrige Aquarienpflanzen wie Cryptocoryne wendtii braun oder Anubias und Bucephalandra sehr gut.

In Aquarien mit starkem Licht und mit wenig Schattenzonen im Mittelgrund kommen rote, violette oder braune Aquarienpflanzen im Mittelgrund optisch superschön zur Geltung. Hier kannst du zum Beispiel mit eher niedrig bleibenden roten Ludwigien arbeiten, mit der violetter Bacopa salzmanii "Purple" oder Hygrophila lancea "Chai" oder mit dem eher bräunlichen Fiederspaltigen Wasserfreund. Anubias Pinto / Variegated mit viel Weiß wirken ebenfalls sehr gut unter stärkerem Licht - unter schwachem Licht vergrünen die panaschierten Blätter dieser aparten Anubias eher.

Welches Hardscape wird zum Befestigen von Mittelgrundpflanzen im Aquarium benötigt?

Aufsitzend wachsende Mittelgrundpflanzen wie Anubias, Farne, Bucephalandra und Fiederspaltigen Wasserfreund (Hygrophila pinnatifida) wachsen auf allen Arten von festen Untergründen - auf großen und kleinen Steinen, auf Wurzeln und anderem Aquarienholz und natürlich auch auf aller Art von Aquariendeko von der Garnelenhöhle bis zur Kokosnusshälfte.

Aufsitzerpflanzen auf das Hardscape aufbinden

Auf kleine, flache Steine und Holzstücke fürs bepflanzte Aquarium kannst du deine aufsitzend wachsenden Mittelgrundpflanzen mit einer Nylonschnur oder Baumwollfaden aufbinden. Achtung, das Rhizom der Anubias, Farne oder Bucephalandra darf dabei auf keinen Fall abgequetscht werden.

Aufsitzerpflanzen auf das Hardscape aufkleben

Vor allem bei größerem Hardscape ist Aufkleben ebenfalls eine gute Option. Achte darauf, dass du speziellen Pflanzenkleber oder Sekundenkleber auf Cyanacrylat-Basis verwendest. Mit Gel-Sekundenkleber ist das Aufkleben der Rhizome deiner Mittelgrundpflanzen fürs Aquarium etwas einfacher, weil er nicht so schnell wegrinnt.

Aquarium Mittelgrundpflanzen richtig schneiden und pflegen

Ein regelmäßiger Rückschnitt hilft den Stängelpflanzen in deinem Scape, schön buschig zu wachsen und sich gut zu verzweigen. Wenn die Stängelpflanzen wie beispielsweise Ludwigia palustris Mini im Mittelgrund deines Aquariums doch mal zu hoch geworden sind oder untenrum nicht mehr hübsch aussehen, schneidest du sie bei etwa einem bis zwei Drittel der Höhe ab, nimmst die alten Stängel samt Wurzeln heraus und steckst die abgetrennten jungen Triebe an ihrer Stelle in den Bodengrund deines Aquascapes oder Aquariums.

Bei Rosettenpflanzen wie Cryptocorynen oder Echinodorus werden zu große oder überalterte Blätter unten an der Rosette abgeschnitten.

Anubias, Bucephalandra, Javafarn und Kongofarn dagegen wachsen in der Regel ohnehin nicht übermäßig schnell. Hier reicht es, wenn du alte, unansehnlich gewordene Blätter ab und zu ausputzt. Diese Aufsitzerpflanzen müssen nur selten zurückgeschnitten werden. 

Zuletzt angesehen