Anubias heterophylla | Verschiedenblättriges Speerblatt - in vitro
ideal für große Aquarien
wirkt natürlich
sehr robust
frei von Schnecken, Algen & Pestiziden
Bedarfsrechner
Gib hier die erforderlichen Werte in cm ein, um den Bedarf für dein Aquarium berechnen zu lassen
Wir empfehlen, eine Anzahl von
~%~resultOneShowHere~%~ bis ~%~resultTwoShowHere~%~
Garnelen als Startset zu verwenden. Später können bis zu ~%~resultthreeShowHere~%~ Garnelen in deinem Aquarium leben. Die angegebene Anzahl ist eine Empfehlung für eine gute Ausgangspopulation, aus der sich deine Garnelen aufbauen können.
Ein möglicher Fischbestand wird nicht berücksichtigt, da Garnelen und Fische nicht im Wettbewerb um den Platz im Aquarium stehen.
Garnelen sollten nicht in einem Aquarium mit nur ~%~resultShowHere~%~ gehalten werden.
Nach deinen eingegebenen Werten benötigst du für eine dichte Bepflanzung: ~%~resultOneShowHere~%~ für eine mittlere Bepflanzung: ~%~resultTwoShowHere~%~ für eine aufgelockerte Bepflanzung: ~%~resultthreeShowHere~%~
- Artikel-Nr.: 155024
- EAN: 4260522771093
Schwierigkeitsgrad: sehr einfach (robust)
Aquascaping: Aufsitzerpflanze (Begrünung von Steinen, Wurzeln)
Wachstum: langsam
Farbe: hell bis mittelgrün
Höhe: 20-60cm
Licht: wenig - viel
pH-Wert: 6,0-8,8
Temperatur-Toleranz: 12-30°C
Karbonathärte: 0-20° dKH
Gesamthärte: 0-40° dGH
Anubias heterophylla - eine große Aufsitzerpflanze fürs Aquarium
Das Verschiedenblättrige Speerblatt Anubias heterophylla trägt seinen Namen vollkommen zu Recht. Seine Blattform kann von spitz oval bis pfeilförmig sein, der Blattrand ist wellig bis glatt. Die verschiedenen Blattformen können dabei auch an einer einzigen Pflanze auftreten, müssen es aber nicht.
Mit 20-60cm Wuchshöhe ist diese Anubias definitiv kein Fall fürs Nano, sondern für größere Aquarien. Sie ist barschfest und extrem robust. Ihre bis 15cm großen dunkelgrünen Blätter sitzen auf langen Stielen. Die langsam wachsende Aquarienpflanze eignet sich geradezu ideal zum Begrünen von Wurzeln und Steinen im Mittelgrund bis Hintergrund in größeren Becken.
Das Verschiedenblättrige Speerblatt gilt als praktisch unzerstörbar und kommt sowohl mit wenig als auch mit viel Licht bestens zurecht. Es kann ganz ohne Düngung gepflegt werden, wächst aber auch in gedüngten Pflanzenaquarien mit einer zusätzlichen CO2-Versorgung gut.
Anubias heterophylla ist ein absoluter Klassiker und schon sehr lange in der Aquaristik vertreten. In der Natur wächst diese Anubias in Westafrika vorwiegend auf Steinen am Gewässerrand von schattigen Urwaldbächen. Die Pflanzengruppen sind zumindest teilweise für lange Zeit des Jahres überflutet, Anubias heterophylla kann man daher auch im Aquarium dauerhaft unter Wasser ziehen.
Anubias heterophylla wird im Aquarium am besten nicht in den Boden gepflanzt, sondern nach dem Vorbild der Natur als Aufsitzerpflanze kultiviert. Dabei muss sie nicht zwingend auf Steinen sitzen, man kann sie auch auf Wurzeln und anderer Aquariendeko befestigen. Keinesfalls sollte der dicke Wurzelstock, das grüne Rhizom, unter der Erde sein, damit es nicht fault.
Zum Aufbinden von Anubias heterophylla verwendet man einen Baumwollfaden, der sich nach einiger Zeit im Aquarienwasser zersetzt. Die Verschiedenblättrige Anubias hält sich mit Hilfe ihrer seitlichen Wurzeln auf der Aquariendekoration fest. Beim Aufbinden muss man darauf achten, den Faden nicht zu fest anzuziehen, damit das Rhizom nicht beschädigt wird.
Tipp: Faden im Aquarium kann optisch ganz schön nerven, daher ist das Aufkleben mit Pflanzenkleber definitiv eine Alternative, um das Verschiedenblättrige Speerblatt auf der Aquariendekoration zu befestigen. Das Kleben geht deutlich schneller und schonender und hat für die Pflanze keine Nachteile.
Hinweis: Bei frischen stark beschnittenen oder abgebrochenen Rhizomen können Stoffe an das Wasser abgegeben werden, die für Garnelen giftig wirken. Die Pflanze sollte daher außerhalb des Aquariums geschnitten und anschließend gründlich unter fließendem Wasser abgespült bzw. idealerweise ausgiebig für einige Tage gewässert werden. Danach ist sie wieder problemlos im Garnelenaquarium einsetzbar.
in vitro Anubias heterophylla
Die Anubias heterophylla wurde unter Laborbedingungen in einer deutschen Aquakultur in vitro gezogen und ist daher garantiert frei von Schädlingen, Algen, Ungeziefer und Pestiziden.
Lieferform: | in-vitro, MEGA-Becher, in-vitro 5,5cm, in-vitro 8,5cm |
min Temp.: | ab 15°C |
PH ab: | 6,5, 7,5 |
Wasserhärte: | hart, mittel, sehr hart, weich |
max Temp.: | bis 26°C |
Wachstum: | langsam |
Licht: | mittel, viel, wenig |
Farbe: | grün |
Schwierigkeitsgrad: | sehr einfach |
Einsatz: | Aufsitzerpflanze |
PH bis: | 7,5 |
super
Pflegeleicht, wächst relativ langsam, hat ein sehr schönes Grün, gefällt mir sehr. Lieferung top.