Cryptocoryne lutea "Hobbit" | Hobbit-Wasserkelch - in vitro XL - Ø 8,5cm
anspruchslose Pflanze
ideal für Nano-Aquarien
Unterwasser-Blätter violett-braun
frei von Schnecken, Algen & Pestiziden
Bedarfsrechner
Gib hier die erforderlichen Werte in cm ein, um den Bedarf für dein Aquarium berechnen zu lassen
Wir empfehlen, eine Anzahl von
~%~resultOneShowHere~%~ bis ~%~resultTwoShowHere~%~
Garnelen als Startset zu verwenden. Später können bis zu ~%~resultthreeShowHere~%~ Garnelen in deinem Aquarium leben. Die angegebene Anzahl ist eine Empfehlung für eine gute Ausgangspopulation, aus der sich deine Garnelen aufbauen können.
Ein möglicher Fischbestand wird nicht berücksichtigt, da Garnelen und Fische nicht im Wettbewerb um den Platz im Aquarium stehen.
Garnelen sollten nicht in einem Aquarium mit nur ~%~resultShowHere~%~ gehalten werden.
Nach deinen eingegebenen Werten benötigst du für eine dichte Bepflanzung: ~%~resultOneShowHere~%~ für eine mittlere Bepflanzung: ~%~resultTwoShowHere~%~ für eine aufgelockerte Bepflanzung: ~%~resultthreeShowHere~%~
- Artikel-Nr.: 155122
- EAN: 4260522770683
Bechergröße: 8,5cm Durchmesser
Schwierigkeitsgrad: einfach
Aquascaping: Vordergrund / Mittelgrund
Wachstum: langsam
Farbe: hellgrün, mittig rotbraun
Höhe: 4-8cm
Breite: 6-10cm
Licht: viel bis sehr viel
pH-Wert: 5,0-7,0
Temperatur-Toleranz: 22-28°C
Karbonathärte: 0-10° dKH
Gesamthärte: 2-15° dGH
Eine Cryptocoryne, die klein wie ein Hobbit bleibt!
Mit dem Hobbit-Wasserkelch (Cryptocoryne walkeri "Hobbit", synonym auch Cryptocoryne lutea "Hobbit" genannt) haben die Cryptocorynen einen sehr netten Vertreter für den Vordergrund im Aquarium hinzugewonnen. Freunde von "Herr der Ringe" wissen, dass Hobbits sehr kleine Wesen sind, und so bleibt auch diese Zwergform von Cryptocoryne walkeri mit nur 4-8cm Höhe knuffig klein.
Neu ausgetriebene Blätter dieser pflegeleichten und anfängerfreundlichen Wasserpflanze sind rotbraun, während ältere Blätter hellgrün werden - ein toller Farbkontrast im Aquarium!
Der Hobbit Wasserkelch wurde erst 2014 bei der Interzoo von der Firma Dennerle damals noch unter dem Namen Cryptocoryne lutea "Hobbit" als hübsche klein bleibende Rosettenpflanze für Nanobecken und für den Vordergrund in größeren Aquarien vorgestellt.
Der langsam wachsende Hobbit-Wasserkelch hat ganz leicht wellige Blätter. Die Stammform Cryptocoryne walkeri kommt ursprünglich von der Insel Sri Lanka, wo sie entlang von Flussufern wächst.
Die niedrig wachsende, recht anspruchslose Cryptocoryne walkeri "Hobbit" kommt mit eher schwachem Licht und ohne zusätzliche CO2 Düngung im Aquarium ganz prima zurecht. Das macht sie auch zu einer guten Wahl für Garnelenaquarien. Unter viel Licht, einer guten Nährstoffversorgung durch Aquariendünger und einer Düngung mit CO2 wächst der Wasserkelch etwas kompakter und wird farblich noch ein bisschen intensiver. Cryptocoryne walkeri "Hobbit" nimmt Nährstoffe vorwiegend über die Wurzeln auf und freut sich über ein nährstoffreiches Substrat oder über Düngekugeln im Bodengrund.
Cryptocoryne walkeri "Hobbit" treibt Ausläufer mit Tochterpflanzen an seiner Basis aus. So kann man die Pflanze recht gut vermehren. Trennt man die Kindel nicht ab, werden die Gruppen des Hobbit-Wasserkelchs mit der Zeit wunderschön dicht und wachsen etwas in die Breite.
Überalterte oder zu hoch wachsende Blätter des Hobbit-Wasserkelchs schneidet man einfach mit einer scharfen langen Aquascaping-Schere ab.
Tipp: Auf zu große Veränderungen seiner Umwelt kann der Hobbit-Wasserkelch manchmal mit der sogenannten Cryptocorynenschmelze reagieren. Dabei lässt die Pflanze nicht an die Umgebung angepasste Blätter absterben, was zunächst dramatisch aussehen kann. Bald treibt der Wasserkelch jedoch frische Blätter aus dem Wurzelstock aus, die an die neuen Bedingungen angepasst sind. Um die Hobbit-Cryptocoryne bei dieser Umstellung zu unterstützen, schneiden viele Aquascaper einfach alle alten Blätter vor dem Einpflanzen ca. 1cm über der Wurzelbasis ab. Dann treibt die Pflanze früher wieder aus und man erspart ihr den Abbau der alten Blätter.
in vitro Cryptocoryne walkeri Hobbit, Hobbit-Wasserkelch
Die Cryptocoryne walkeri Hobbit, Hobbit-Wasserkelch wurde unter Laborbedingungen in einer deutschen Aquakultur in vitro gezogen und ist daher garantiert frei von Schädlingen, Algen, Ungeziefer und Pestiziden.
Lieferform: | in-vitro 8,5cm |
Einsatz: | Mittelgrund, Vordergrund |
Schwierigkeitsgrad: | einfach |
Farbe: | hellgrün, rötlich |
Licht: | viel |
Wachstum: | langsam |
min Temp.: | ab 22°C |
max Temp.: | bis 26°C |
Wasserhärte: | mittel, weich |
PH ab: | 5,5, 6,5 |